ATELIER FÜR GESTALTUNG: +49 89 2000 8251
Bendesign Grafiker Logo

Blogartikel zum

Thema Bildwirkung

Über die Bildwirkung: Deutung, Mythologie und Reflektionen. In dieser Rubrik beschäftige ich mich mit der Wahrnehmung von Bildern. Denn wir sehen nicht allein mit dem Auge, sondern vor allem mit unserem Gehirn. Es geht darum, wie bestimmte Motive unterbewusst auf uns wirken, wie sie unsere Gedanken, Gefühle, Überzeugungen und sogar Verhaltensweisen beeinflussen können. Entscheidend sind vor allem der Kontext, Abstraktionen, Gefühle und der kulturelle Hintergrund, mir dem wir Bilder interpretieren. Indem wir die Geschichte der Bildwirkung bis zu den Anfängen der menschlichen Zivilisation und ihrer Archetypen zurückverfolgen nähern wir uns einem tieferen Verständnis. Außerdem sehen wir uns die Entwicklung im Lauf der Zeit an und untersuchen, welche Auswirkungen neue Technologien wie virtuelle Realität und künstliche Intelligenz auf unsere Wahrnehmung von Bildern haben.

Die Wahrnehmungsmatrix. Eine Frau blickt studiert im Museum Kunstwerke an der Wand, während ein Lichtstrahl aus dem Oberlicht auf die Wand fällt.

Die Wahrnehmungsmatrix

Die Wahrnehmungsmatrix in Bildkompositionen Wie oben und unten zu interpretieren sind weiß jeder: Oben und Unten ...

Eine junge Frau mit vom Wind verwehten Haaren sitzt auf einem Vorsprung und sieht in die Weite der Landschaft. Am Horizont eine Bucht und darüber Wolken.

Grundlegende Bildanalyse

Zu Ästhetik und Bildwirkung Unabhängig von der ästhetischen Beurteilung lassen sich Bilder ganzheitlich betrachten. Bei einer ...