Die Angabe von Kontaktdaten wird durch allgemeingültige Normen geregelt. Trotzdem finden sich relativ häufig fehlerhafte Formatierungen in Firmenanschriften. Das fängt bereits mit der Telefonnummer an. Noch vor ein paar Jahren war es üblich die Telefonnummer in Zweierschritten unterteilt abzubilden. Diese Darstellung ist schon längere Zeit überholt.
Telefonnummern richtig schreiben
Ob auf Websiten, in E-Mail Signaturen oder auf Visitenkarten. Ganz gleich in welchem Medium Telefonnummern eingebunden werden. Die korrekte Schreibweise wird in der DIN 5008 festgelegt. Dieses Format untergliedert die Rufnummern in eine Ländervorwahl, eine Ortsvorwahl und falls vorhanden auch noch eine Durchwahlnummer. Telefonnummern werden nach folgendem Schema ausgezeichnet.
089 20008251
Richtige Schreibweise
Das Schema zur korrekten Darstellung von Rufnummern sieht eine einfache Aneinanderreihung der Nummernfolge vor. Weiterhin zulässig sind folgende Formatierungsoptionen:
Vorwahl
Trennung der Vorwahl von der restlichen Telefonnummer durch ein Leerzeichen
Durchwahl
Anhang der Durchwahlnummer durch einen Bindestrich
Falsche Schreibweisen
Folgende Schreibweisen sind laut DIN 5008 überholt und damit falsch:
Unterteilung
089 2000 8251 oder 089 20 00 82 51 — Die Unterteilung der Rufnummer in Zweier- oder Dreier- Zahlenblöcke ist nicht länger zulässig.
Klammern
(089) 2000 8251 — Die Nutzung von Klammern ist überholt.
Schrägstriche
089/2000 8251 — Das Hinzufügen von Schrägstrichen ist nicht vorgesehen.
Leerzeichen
08920008251 — Das Weglassen des Leerzeichens nach der Ortsvorwahl ist nicht zulässig.
Die richtige Schreibweise internationaler Telefonnummern
+49 89 20008251
Pluszeichen
Nur ein und keine zwei Pluszeichen
Landesvorwahl
Nach „49“ steht ein einzelnes Leerzeichen
Null vor Landesvorwahl
Keine doppelte 0 statt dem Pluszeichen
Keine 0 in internationaler Rufnummer
Keine ergänzende (0) weder vor noch nach +49
Weiterführende Links
Adressen richtig schreiben
Die korrekte Firmenanschrift wird häufig falsch formatiert. Zumindest im geschäftlichen Umfeld, gibt es bestehende Normen, die berücksichtigt werden sollten. Dadurch kann die Kommunikation vereinfacht, Maschinenlesbarkeit und digitale Datenverarbeitung erleichtert werden.
Die Anschrift wird über die Angabe des Firmennamens, über Vor- und Nachname des Geschäftskontakts über Strasse, Ort und Landesangabe angegeben. Diese grundsätzliche Regel ordnet daher die Angaben vom Spezifischen zum Generellen. Dies ist insoweit interessant als dass der Ablauf der Zustellung genau andersherum geschieht.
So muß der Brief zuerst das Empfängerland erreichen, dann den jeweiligen Ort und anschließend sucht der Briefträger in der bezeichneten Strasse nach dem Namensschild auf dem jeweiligen Briefkasten. Die Ordnung geschieht also genau andersherum.
Gliederung
- (Firma)
- Vorname, Nachname
- Strasse, Hausnummer
- Postleitzahl, Ort
- Land (Bei internationalem Versand)
Postadresse in Deutschland
Firma
Max Mustermann
Musterstraße 1
80335 München
Deutschland
Die Einhaltung dieses international gültigen Standards für die Angabe von Postadressen sorgt dafür, dass der Briefträger, die Anschrift leichter finden und Adressen schneller einsortieren kann.
Spezifische Landesregelungen
Interessant ist, wie andere Länder Adressangaben strukturieren. Es folgen einige Beispiele größerer Länder.
USA
Adressangaben in den Vereinigten Staaten von Amerika
Post in die Vereinigten Staaten von Amerika wird wie in Deutschland üblich strukturiert. Der State Code für den Bundesstaat wird jeweils abgekürzt mit dem offiziellen 2-Buchstaben-Code (z. B. NY für New York, CA für Kalifornien, TX für Texas).
Gliederung
- (Firma)
- Vorname, Nachname
- Hausnummer, Straßenname
- Ort, Bundesstaat (State Code) Postleitzahl (ZIP Code)
- Land
Postadresse in USA
Company
John Smith
123 Main Street
Springfield, IL 62704
USA
China
Adressangaben in China
Bei internationalen Sendungen empfiehlt es sich, die Adresse in lateinischer Schrift zu schreiben und zusätzlich in chinesischer Schrift für eine schnellere Zustellung.
Gliederung
- (Firma)
- Vorname, Nachname
- Hausnummer, Straßenname, Stadtbezirk
- Stadt, Provinz, Postleitzahl
- Land
Postadresse in China
Li Wei
No. 25 Nanjing Road, Xicheng District
Beijing, Beijing 100032
CHINA
Format in chinesischen Schriftzeichen
Für den Inlandsgebrauch wird die Reihenfolge der Elemente meist umgekehrt zur westlichen Schreibweise angewendet: von großräumig zu spezifisch (Land → Provinz → Stadt → Straße → Hausnummer → Empfänger).
Beispiel
中国北京市西城区南京路25号
李伟 (100032)
Russland
Post nach Russland
Für den internationalen Versand wird das Standard-Format in lateinischer Schrift angegeben:
Gliederung
- (Firma)
- Vorname, Familienname
- Straße, Hausnummer, Wohnung (falls vorhanden)
- Ort, Region
- Postleitzahl
- Land
Postadresse in Russland
Ivan Petrov
Ulitsa Lenina 10, kv. 15
Moscow
101000
RUSSIA
Der Adresssatz wurde wie in China auch hier früher chronologisch angegeben: country, postal code, city or town, street, house, apartment, name. Heute hat man sich an den internationalen Standard angepasst. Also: name, street, city, postal code, country.
Interessant ist, dass einige russische Städte (z.B. Zelenograd, Moscow) im Alleingang die Straßen in Zahlen unterteilt haben. Die alten Straßennamen gerieten in Vergessenheit. Nichtmal die Bewohner selbst erinnern sich daran. Die Straßen heissen z.B. postalisch: bldg. 1001A anstatt der kompletten Straßenadresse. Die ersten beiden Zahlen repräsentieren dabei den District (Nummer 10).
Format in kyrillischen Schriftzeichen
Im Inlandsversand wird auch heute noch häufig von der Postleitzahl ausgehend rückwärts geschrieben.
Beispiel
101000
Россия
г. Москва
ул. Ленина, д. 10, кв. 15
Иван Петров
Indien
Post nach Indien
Das Standardformat für den internationalen Versand (in lateinischer Schrift):
Gliederung
- (Firma)
- Vorname, Nachname
- Hausnummer, Straßenname
- Stadt / Ort – PIN Code
- Bundesstaat
- Land
Postadresse in Indien
Rajesh Kumar
12 MG Road
Bengaluru – 560001
Karnataka
INDIA