Bendesign Grafiker Logo

Nachhaltiges Design

Veränderung beginnt mit Design

In unserem Designbüro achten wir darauf, Ressourcen und Arbeitszeiten bewusst zu nutzen. Gerade beim Papierverbrauch helfen uns digitale Lösungen dabei Materialien einzusparen. Darüberhinaus verbessern wir konstant unsere Arbeitsabläufe und arbeiten daran noch effizienter zu werden. Bendesign steht für hochwertiges Design und übernimmt Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft.

Nachhaltiges Design für Tier- und Umweltschutz

Verantwortungsvolles Arbeiten und Handeln ermöglicht eine Koexistenz/Miteinander/gegenseitig/Nebeneinander/Miteinander von Umwelt und Wirtschaft. In unsere Projektarbeit fängt das bei einer durchdachten Planung und einem effizienten Workflow an.

Gerade die Digitalisierung bietet für uns viel Optimierungspotenzial. Der Ressourcenverbrauch und Energiebedarf können so auf ein Minimum gesenkt werden. Unsere Computer sind nur an, wenn sie gebraucht werden. Unnötige Standby-Zeiten gibt es nicht. Auch Server und Backup-Systeme arbeiten nur, wenn es erforderlich ist. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern verlängert auch die Lebensdauer aller eingesetzten Geräte. Nachhaltiges Design bedeutet auch langfristig zu planen.

Design, das Ressourcen schont

Nachhaltiges Design bedeutet bereits im Entwurfsstadium Materialien und Druckverfahren auszuwählen, die weniger Abfall produzieren, aber trotzdem nicht weniger attraktiv sind.

Statt Plastik greifen wir lieber zu recycelten oder FSC-zertifizierten Papieren. Das ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern sorgt auch für ein authentisches Markenbild.

Auch Anwendungen können nachhaltig gestaltet werden. Bei Websites oder Apps lohnt es sich, auf effizienten Code, schnelle Ladezeiten und energiesparende Server zu achten. Je weniger Daten unnötig übertragen werden, desto geringer wird der Energieverbrauch sein.

Warum sich nachhaltiges Design auszahlt

Nachhaltiges Design hat wenig damit zu tun, nach Außen Grün aussehen zu wollen. Wenn eine Marke nachhaltig sein will, braucht sie mehr als nur eine Fassade. Nachhaltiges Design fängt bei den eingesetzten Materialien an und geht über die Produktionswegen bis zu der Art und Weise in der kommuniziert wird. Wenn Design zielführend eingesetzt wird, verbindet es eigene Werte mit der Sprache der Kunden. Das steigert Vertrauen und macht das Angebot glaubwürdiger. Nachhaltiges Design ist eine Investition in eine nachhaltige Marke.

Nicht jede Digitalisierung ist nachhaltig

Nachhaltiges Design heißt, unnötigen Papierkram zu vermeiden und gezielt digitale Lösungen einzusetzen. Doch nicht jede Digitalisierungsmaßnahme ist deswegen immer gleich nachhaltig. Wenn sie zu unübersichtlichen Lösungen oder zu mehr Aufwand führt oder unnötig kompliziert wird sollte davon Abstand genommen werden.

Nachhaltig gestalten statt verschwenden

Wichtiger als der Blick auf andere ist, welche Werte man selbst lebt. Gerade, wo das Bewusstsein für nachhaltige Angebote wächst, ist es wichtig kleinere Schritte mit lokalen Partnern zu gehen. Daher arbeiten wir auch mit lokalen Druckereien aus dem Umland von München zusammen.

Nachhaltigkeit heißt auch, ehrlich zu sich selbst zu sein. Wir möchten keine leeren Versprechen oder Manipulationsmethoden einsetzen, sondern setzen stattdessen auf faire Kommunikation.

Die Bedeutung von nachhaltigem Design

Ressourcenschonung

Materialien werden bewusst ausgewählt und sparsam eingesetzt. Je konkreter die Auflage von Printprodukten im Vorfeld festgelegt werden kann, desto weniger Ressourcen werden benötigt.

Langlebigkeit

Wir möchten Designs schaffen, die langfristig funktionieren. Je länger die Halbwertszeit eines Produkts, desto besser ist der ökologische Nutzen.

Kreislaufwirtschaft

Produkte werden idealerweise so gestaltet, dass sie recycelbar oder wiederverwendbar sind. Schadstoffe und Abfälle werden dabei möglichst auf ein Minimum reduziert.

Energieeffizienz

Prozesse und Produkte werden so gestaltet, dass sie möglichst effizient funktionieren und eine lange Halbwertszeit haben.

Umweltfreundliche Materialien

Verwendung von ausgewählten und dem jeweiligen Einsatz gerechtwerdende Materialen. Dabei werden möglichst natürliche, biologisch abbaubare oder recycelbare Alternativen bevorzugt.

Digitale Lösungen

Häufig kann Papier- und Materialverbrauch durch geeignete digitale Alternativen reduziert werden. Dies ist jedoch nicht pauschal der Fall und muß bewusst durchdacht werden.

Transparenz

Wir möchten Offen, Transparent und auf Augenhöhe kommunizieren. Dazu zählt auch wie nachhaltig ein Produkt oder Design ist.

Soziale Verantwortung

Reduzierung von Fahrtwegen und sinnvoller Einsatz digitaler Tools. Faire Arbeitsbedingungen und ethische Produktionsweisen werden nach Möglichkeit gefördert.